|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Untergeordnete
Bauteile
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Flexrohr DN 50
Universeller Anwendungsbereich:
Zur Aufnahme von flexiblen E-Leitungen oder zur drucklosen Förderung
von Wasser zur Zisterne (Nachspeisung). DN 50 mit Einzugsband.
|
| Zum
Anschluss von DN 50 Flexrohr an DN 100 KG.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zum
Anschluss von DN50 Flexrohre an den Auslaufstutzen des Standrohr-Filtersammlers
und zum Anschluss des Trichters der Trinkwassernachspeisung.
| Druckleitung
zur Förderung von Zisternenwasser. 32x3 mm (1") PN 10.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 90°,
32mmx1"Schlauchtülle und
gerade, 32mm x 1" Schlauchtülle (o. Abb.)
|
|
| Die
druckwasserdichte Kabelverbindung verbindet E-Leitungen z.B. in der Zisterne.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Fenster
schliessen
|